Das Handeln Gottes dürfen wir als im wesentlichen vermittelt durch die Myriaden von Botenwesen begreifen. Im letzten Gebetsringen in Gethsemane, das Jesus wieder alleine durchkosten muß, erscheint ein Engel und stärkt Jesus wohl im leiblichen Durchhaltevermögen. Die guten Engel stehen im Dienebild; das Dienebild ist wohl die umfassendste Wesenskategorie, die uns Menschen möglich ist. Mose 24:40; 2. Ich hätte anders gehandelt, politisch korrekter: erstens zugegeben, dass ich das Böse erschaffen habe, da sonst der Titel "Allmächtiger" gar keinen Sinn hätte! Jesus kündigt an, dass er mit seinen Engeln zum letzten Gericht erscheinen wird (Mt 4,11 par.). 12,4-22 4 Da sagte der alte Tobit: Ja, er hat es verdient. . Hier dürfen auch Fragen offen bleiben. ERWACHET! Die Engel sind für Jesus Boten und Mittlerwesen, die nicht kraft ihrer Wesensstellung im himmlischen Bereich die letzten Einsichten in Heilsplan und Heilswerk Gottes haben. Thomas von Aquin hat in seiner Summa Theologiae die Engellehre umfassend ausgeführt. Der Himmelsbereich, d.h. die Geister-Hierarchien sind GOTT näher als das Mensch-Erdreich. - Die Engel nicht allwissend. Die Cherubim haben wohl ein besonderes Wächteramt. Standen die Engel bei der Erschaffung wirklich im  liberum arbitrium, d.h. sich in der Willensfreiheit Gott botmäßig oder selbstisch zu bestimmen, dürfen wir sie als individuelle verantwortliche Persönlichkeiten verstehen, die dann auch mit Namen als Zeichen ihrer Personwürde und Willensfreiheit angeredet werden können. Als der Prophet Daniel in eine Löwengrube geworfen wurde, hat Gott „seinen Engel gesandt und das Maul der Löwen verschlossen“ (Daniel 6:22). Auch hier bestätigt sich die immer wieder neu auszuschöpfende Einsicht begnadeter Seher, dass alles Geschöpfliche, das sich körperlich verleiblicht und in der irdischen Raum-Zeit-Welt und im physikalischen Gesetzesrahmen sich geordnet manifestiert, letztendlich Resultante der Akte der geistigen Hintergrundswelt ist. Die Engel sind dem Sohn untertan (Mt 13,39 41.49; 24,31). Die in der christlichen Tradition bis zum heutigen Tage einflussreichste Wirklichkeitsmetaphysik (Ontologie, Seinslehre) entwickelte der Aquinate in seiner Lehre von der Schöpfung. Und er sandte seinen Engel aus und legte sie durch ihn in Zeichen seinem Sklaven Johannes dar." Die Assyrer mussten einen solchen Engel kennenlernen: In deren Lager erschlug er eines Nachts 185000 Soldaten. Die Existenz dieser unsichtbaren Gegenwelt kann mit Worten der Böhme-Schule bezeichnet werden als Offenbarung des Zornes Gottes. Wenn wir die Schöpfung Himmels und der Erde als den einheitlichen Initialakt des Daseins der Totalität der Schöpfung verstehen, vor allem begründet in der durch die Sinaioffenbarung bestätigten Zeiteinheit der Schöpfungswoche, die sich in ihrem Maß als wesentlich erweisen wird, können wir keinen ungebrochenen Zustand eines Ur-Himmels und einer Ur-Erde vor dem Fall denken. Sie sind die Schnitter. Es ist Heilshandeln von der Ur-Tat der Schöpfung bis zur Vollendung im Zeichen der neuen Schöpfung. Gabriel wird hier nicht ausdrücklich als „Engel“ (מלאך mal’ak „Bote“) bezeichnet, so heißen nur die rettend eingreifenden Boten Gottes in Dan 3,28 und Dan 6,23. Legion ist ein Begriff für die Vielzahl. \>i