Spanien – Portugal 2024 Teil 8

INFO

Hier ist nur der kostenlose Teil des Berichts sichtbar. Um mehr oder alles zu lesen, melde dich an oder schließe ein für dich passendes Abonnement ab.

Hier gibt es Infos zu den Abonnements.

Zum besseren Betrachten der Bilder auf diese klicken.

A Escusalla

Ein weiterer Lost Place den wir besuchten. Irgendwie Mystisch und geheimnisvoll. Es gibt viele kleine und größere Räume zu erkunden. Als wir die Gemäuer in der späten Abenddämmerung nochmals besuchten, war das ein ganz besonderes Flair. 

Schloss Lindoso

Von Spanien nochmals nach Portugal zu Schloss Lindoso. Die Schlossruine kann man kostenlos besichtigen. Ist nicht weiter interessant. Viel interessanter sind die Getreidespeicher neben dem Schloss.

Orense

Die Millennium - Brücke in Form einer Möwe

In Orense am  kostenlosen Stellplatz abgestellt. Auf der futuristischen Brücke den Fluss überquert und die Stadt besichtigt. Wenn man auf den Gehweg die Fahrbahnen der Brücke überquert und die ganze Runde geht, muss man 412 Stufen bewältigen.

Unweit von unserm Stellplatz war auch der Wochenmarkt und das bekannte Oktopus Essen. Das können wir nur jedem empfehlen. 

Santo Estevo de Ribas de Sil

Die letzte Kirche auf unserer Spanienreise. 

Fisterra

Am Nachmittag am Ende der Welt unser WoMo abgestellt. Ein anständiges Stück Fleisch auf den Grill gelegt und anschließend den schönen Sonnenuntergang bewundert.

Der Leuchtturm hat sein Licht eingeschaltet

So schön wie die Sonne unterging, so schön ging sie auch wieder auf.

Muxia

In Muxia angekommen zuerst am Stellplatz Ver.- u. Entsorgt, anschließend Spaziergang am Strand.

Der Stellplatz in Murxi liegt direkt an der Straße, das verspricht keine ruhige Nacht. Wir beschlossen den Platz zu verlassen und stellten uns zur Kirche. Da ist es ruhig, aber auch nur wenn der Atlantik das will.

Leuchtturm Vilan

Dem Leuchtturm angeschlossen ist ein Museum, welches wir besucht haben.

Übernachtungsplatz am Meer

Fellpflege nach Appenzeller Art. 🙂

Im Labyrinth

Eine total lustige Sache. Wir marschierten 2,4 Kilometer auf relativ kleinem Raum. Es gab Nummerierte Tafel mit Fragen. Diese wollten beantwortet werden, ist aber kein Muss. In Erster Linie dienen sie dazu, dass man weiß ob man da schon langgelaufen ist oder nicht. Ziel ist ein Aussichtsturm, von dem hat man dann einen schönen Überblick über das Labyrinth. Es gibt auch ein eigenes Kinderlabyrinth. Sehr zu empfehlen. Sehr unterschiedliche Öffnungszeiten, auf der Webseite informieren. Sehr Hundefreundlich!

Kathedralen am Strand

Der Strand steht unter Naturdenkmalschutz. Er ist einer der berühmtesten Strände Spaniens.  Die vom Wasser geformten Felsen sind weltweit bekannt. Bei Ebbe kann man zwischen den Felsen und den Höhlen spazieren zugehen. Die hohen Steinbögen sind wunderschöne Fotomotive. In Hauptsaison  ist eine Reservierung erforderlich. Zutritt ist kostenlos.

Safaripark

Beim Safaripark übernachtet und am Morgen zeitig hineingefahren. Wir waren mehr als 5 Stunden im Park und sind dabei 24 Km gefahren. Der schönste Safaripark denn wir bis jetzt gesehen haben.

Finka Los Llanos

Wir buchten bei dem Hersteller von Olivenöl einen Stellplatz und für nächsten Tag eine Verkostung. Viel über die Erzeugung von Olivenöl gelernt. Sehr zu empfehlen. Aber zuerst wurde der Geburtstag von Corinna gefeiert.

Mit Portwein, einem anständigen Stück Fleisch sowie Torte und Kaffee wurde gefeiert.

Kommentare, Fragen, Anregungen … auf der dazu gehörigen Facebook Seite.
Folge uns auf Instagram: corife_on_tour
Abonniere unsern WhatsApp Kanal: Corife On Tour

Wir wünschen dir eine schöne Zeit.